Nottulner Fest für Demokratie und Frieden
„Nottuln steht für Demokratie und Frieden“. Dies soll am Sonntag, dem 18. Mai 2025, in der Zeit von 15 bis 18 Uhr wieder deutlich werden. Dann findet auf dem Kastanienplatz das zweite Nottulner Fest für Demokratie und Frieden statt. Dazu laden die Organisatoren alle Bürgerinnen und Bürger ein: der Bürgermeister, die beiden Kirchengemeinden, alle Fraktionen im Gemeinderat und die Friedensinitiative Nottuln. Viele Nottulner Vereine und Künstlerinnen und Künstler sind der Einladung, sich an diesem Fest zu beteiligen, gefolgt.
Und so wartet ein buntes Programm mit Informationen und Anregungen zum Thema Demokratie und Frieden, mit leckerem Essen und erfrischenden Getränken, mit Musik und Spiel auf Jung und Alt. Um 15 Uhr werden Ellen Keimburg und Jan van de Vyle vom Organisationsteam das Fest auf der Bühne eröffnen. Beide werden auch als Moderatoren durch den Nachmittag führen. Zwischendurch wird immer wieder die Musikerin Anna Voigt Lieder zur Gitarre singen. Sowohl der Landrat des Kreises Coesfeld, Dr. Christian Schulze Pellengahr, als auch der Nottulner Bürgermeister, Dr. Dietmar Thönnes, werden kurze Ansprachen halten. Beide sind mit Beschluss des Nottulner Gemeinderates und des Kreistages „Mayor for Peace“ (Bürgermeister für den Frieden) und engagieren sich in dieser Funktion für die vollständige Abschaffung aller Atomwaffen. Weitere Ansprachen kommen von Jugendlichen, die sich im Rahmen der Aktion „Jugend entscheidet“ engagieren, einer Vertreterin der „Omas gegen rechts“ und von Raja Kumar Santiagu, katholischer Pfarrer in Nottuln, der von seinem Heimatland Indien berichten wird. Ihn treibt die Sorge um, dass zurzeit die Spannungen zwischen den beiden Atomwaffenländern Indien und Pakistan größer werden und militärische Auseinandersetzungen drohen. Zu den musikalischen Beiträgen auf der Bühne gehört auch der Nottulner Chor Chorios, der sich mit Liedern zum Mitsingen präsentiert. Weiterhin wird, als besonderes Highlight, die integrative Band von Stift Tilbeck, die Band T-Box, wieder bekannte Songs spielen.
Das Restaurant und Café in der Alten Amtmannei mit seinem Chef Markus Dudek lädt zum Flammkuchen ein. Die Organsiation Nottuln & Friends wird nicht nur ihre Integrationsarbeit mit Migrantinnen und Migranten vorstellen, sondern bietet auch Würstchen zum Verkauf an. Die Nottulner Landfrauen backen Waffeln und schenken Kaffee ein.
Viele weitere Stände warten rund um den Kastanienplatz mit Informationen und Gesprächsangeboten. So informiert die Gemeinde über das Projekt „Jugend entscheidet“, die beiden Fachbereiche des Komitees für Städtepartnerschaft der Gemeinde Nottuln über die Partnerschaften mit St. Amand-Montrond (F) und Chodzież und über eine Hilfsorganisation aus Chodzież, die regelmäßig Hilfsgüter in die Ukraine bringt – hierfür sammelt der Fachbereich Chodzież zudem Spenden ein. Ebenso werden der Treffpunkt Jugendarbeit, die Hospizbewegung Nottuln und die Kolpingfamilie Nottuln auf dem Platz sein und über ihre Angebote und ihre Arbeit berichten.
Die Friedensinitiative Nottuln hat das Entwicklungsprojekt OneDollarBrille e.V. eingeladen. Norbert Richter zeigt, wie dieses preisgünstige Brillen herstellt und wie sehr diese in den Ländern des globalen Südens gebraucht werden. Zudem stellt die Friedensinitiative mit der Ausstellung „Gesichter des Friedens“ Menschen vor, die sich für Frieden engagieren, und informiert über eine mögliche Wiedereinführung der Wehrpflicht. Die Liebfrauenschule plant eine Bastel-Mitmachaktion rund um die Geschichte der 1000 Origami-Kraniche des Mädchens Sadako Sasaki aus Hiroshima. Der Alte Kindergarten des DRK wird zusammen mit Eltern den Bauzaun am Rande des Kastanienplatzes gestalten. Und schließlich stehen Kommunalpolitiker aller im Nottulner Gemeinderat vertretenen Fraktionen an einem Stand zu Gesprächen rund um das Thema Demokratie und Frieden zur Verfügung und bieten eine Torwand an, an der kleine und große Nottulner:innen ihr Geschick testen können. Für die kleinen Besucher stellt Michael Keimburg Kinderspiele zur Verfügung und Michael Dudek Kinderschminken. Das Orga-Team freut sich auf ein buntes, vielseitiges Fest, das zeigt: „Nottuln ist in der Tat ein Ort für Demokratie und Frieden. Auch in stürmischen Zeiten engagieren wir uns hier für eine lebenswerte Zukunft! Machen wir alle mit!“