Kontinuität und frische Impulse
Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des CDU-Ortsverbandes Nottuln begrüßte der Vorsitzende Dr. Julian Allendorf 24 Mitglieder und weitere Gäste im Gasthof Kruse. Neben dem Rückblick auf die politische Arbeit der vergangenen Monate standen auch Vorstandswahlen sowie Berichte aus Kreis- und Gemeindepolitik auf der Tagesordnung.
In seinem Rechenschaftsbericht ließ Allendorf das vergangene Jahr Revue passieren. Besonders hob er das etablierte Format des Unternehmerfrühstücks hervor, das regelmäßig den Austausch mit örtlichen Gewerbetreibenden ermögliche. Auch die sogenannten Quartalstreffs, die Einblicke in das Gesundheits- und Rettungswesen sowie in lokale Unternehmen boten, seien auf gute Resonanz gestoßen. Zufriedenheit herrsche auch mit Blick auf die Ergebnisse bei der Europa- und Bundestagswahl. Bei der Mitgliederentwicklung zeige sich ein stabiles Bild: Ein- und Austritte hielten sich in etwa die Waage.
Anschließend leitete Marco Upmann, stellvertretender Vorsitzender des CDU-Gemeindeverbandes, routiniert durch die Neuwahlen des Ortsvorstandes. Dr. Julian Allendorf wurde von den anwesenden Mitgliedern einstimmig in seinem Amt als Vorsitzender bestätigt. Neue stellvertretende Vorsitzende ist Mara Schulte Eistrup. Die Schriftführung übernimmt künftig Julia Seifert. Georg Schulze Bisping bleibt Mitgliederbeauftragter der Ortsunion. Komplettiert wird der Vorstand neben den Ratsmitgliedern aus dem Ortsteil Nottuln durch die Beisitzer Heiner Dallmann, Bernd Gerding, Martin Gesmann, Jonas Henke, Leon Henke, Thomas Hülsken, Christoph Koenigs, Josef Lütkecosmann, Gideon Münstermann, Martin Seifert und Michael Thier. Auch die Ratsmitglieder aus dem Ortsteil Nottuln gehören dem Vorstand an.
Zwischen den Wahlgängen informierte Kreisdirektor Dr. Linus Tepe über aktuelle Entwicklungen im Kreis Coesfeld. Themen waren unter anderem die Sanierung des Pictorius-Berufskollegs in Coesfeld, die neue Rettungswache in Nottuln mit einem Investitionsvolumen von 7 Millionen Euro sowie die Neugestaltung des Kreuzungsbereichs Beisenbusch. Auch der Stand beim Ausbau von Radwegen rund um Darup und die Anpassungen der Linienführung der Schnellbuslinie S60 wurden thematisiert. Darüber hinaus stellte Dr. Tepe das Projekt eines neuen Kreiszentralarchivs vor, das die Archive der an dem Projekt beteiligten kreisangehörigen Städte und Gemeinden bündeln soll, darunter auch Nottuln.
Darüber hinaus berichtete Dr. Andrea Quadt-Hallmann, stellvertretende Vorsitzende der CDU-Fraktion im Rat, über kommunale Themen. Sie informierte über den Stand der Baulandentwicklung in den Ortsteilen, die Ortskerngestaltung in Nottuln, die Entwicklung eines neuen Gewerbegebietes inklusive Flächen für Start-ups und der Ansiedlung des Unternehmens Gautzsch, den Bau einer Gruppenkita sowie über die Flüchtlingssituation in der Gemeinde. Ein weiteres Thema war das Beteiligungsprojekt „Jugend entscheidet“ der Hertie-Stiftung sowie die geplante Einführung einer neuen Ringbuslinie zur besseren Erschließung der Ortsteile.
Mit einer positiven Bilanz und einem neu gewählten Vorstand blickt der CDU-Ortsverband Nottuln optimistisch auf die kommenden Aufgaben und die Kommunalwahlen im Herbst.