Mitgliederversammlung und neuer Vorstand in Appelhülsen
In dieser Woche kamen die Mitglieder des CDU-Ortsverbandes Appelhülsen zur Jahreshauptversammlung zusammen – ein Abend voller Rückblicke, Ausblicke und intensiver Gespräche. Vorsitzender Markus Böker begrüßte neben den zahlreichen Mitgliedern auch Bürgermeister Dr. Dietmar Thönnes sowie den Kreistagsabgeordneten Dr. Julian Allendorf.
Ein besonderer Moment zu Beginn der Sitzung war die Ehrung von Annemarie Görtz für 50 Jahre treue Mitgliedschaft in der CDU. Zwar konnte sie nicht persönlich teilnehmen, ihre Urkunde wird ihr jedoch in den kommenden Tagen als Zeichen langjähriger Verbundenheit und Engagements persönlich überreicht.
In seinem Bericht zog Markus Böker eine positive Bilanz zur Arbeit der CDU vor Ort. Die Präsenz im Dorf sei konstant hoch – zuletzt am Karsamstag mit der traditionellen Ostereier-Aktion. „Solche Gelegenheiten sind wertvoll, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen“, betonte Böker. Wünsche, Kritik, Ideen – all das finde hier seinen Platz und eben engagierte Ansprechpartner. Besonders mit Blick auf die anstehende Kommunalwahl wolle man diesen Austausch fortführen und noch weiter intensivieren.
Auch in der konkreten Kommunalpolitik habe sich einiges bewegt. Böker zeigte sich zufrieden über Projekte, die bereits umgesetzt wurden: die adaptive Straßenbeleuchtung am Steverweg, die Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung, die Ansiedlung von AGRAVIS mit dem damit verbundenen Ausbau der Kreuzung am Beisenbusch sowie die WLAN-Versorgung und den Foodtruck am Bahnhof. In der Pipeline sind weitere wichtige Vorhaben: das Neubaugebiet Heitbrink II, die neue Feuerwehrwache und der Hochwasserschutz durch die Renaturierung der Stever.
Mit einem strategischen Blick nach vorn nannte Böker auch Zukunftsideen – darunter ein Radweg nach Buldern, die Umgestaltung der Bahnhofstraße nach Umsetzung der Bahnunterführung (voraussichtlich 2027/2028) sowie eine neue Busverbindung von Senden über Appelhülsen und Nottuln bis nach Coesfeld.
Für die Kommunalwahl stehen mit Heinz Mentrup, Gero Schwan, Hartmut Rulle und Arnd Rutenbeck erfahrene und engagierte CDU-Kandidaten für den Gemeinderat bereit. Im Kreistag wollen Dr. Julian Allendorf und Hartmut Rulle für Appelhülsen vertreten sein.
Bürgermeister Dr. Thönnes nutzte die Gelegenheit, um auf seine erste Amtszeit zurückzublicken. Besonders die Ansiedlung von AGRAVIS sieht er als Meilenstein – ein Impulsgeber für weitere Ansiedlungen, aber auch als Ermöglicher von Vorhaben wie dem Park-and-Ride-Platz mit Mobilstation und den Kreuzungsausbau am Beisenbusch oder die Renaturierung der Stever. Mit Nachdruck verwies er auch auf bereits geplante Projekte: das Neubaugebiet, das Azubi-Wohnprojekt am Bahnhof, eine Bedarfsampel an der neuen Feuerwehrwache und das geplante Trainingszentrum der Polizei mit einer großflächigen Photovoltaikanlage für die Gemeinde. Auch kleinere, aber wichtige Vorhaben wie die Lüftungsanlage am Frenkings-Hof oder die Gestaltung rund um Geiping seien in intensiver Vorbereitung.
Im anschließenden Austausch zwischen Bürgermeister und CDU wurde deutlich: Man zieht an einem Strang und möchte die erfolgreiche Zusammenarbeit auch über die Kommunalwahl hinaus fortsetzen.
Turnusgemäß wurde zudem der Vorstand neu gewählt – mit wenig Überraschungen: Markus Böker bleibt Vorsitzender, Hartmut Rulle sein Stellvertreter, Arnd Rutenbeck übernimmt weiterhin das Amt des Schriftführers. Heinz Mentrup wurde als Mitgliederbeauftragter bestätigt, während Benjamin Denz, Margarete Große Wiesmann, Josef Schule Frenking-Backmann und Dirk Waterkamp als Beisitzer dem Team zur Seite stehen. Die Wahlleitung übernahm Dr. Julian Allendorf, der im Anschluss noch einen Einblick in seine Arbeit im Kreistag gab – Themen wie der Ausbau der Radwege, die neue Rettungswache in Nottuln, die Sanierung des Pictorius-Berufskollegs oder das neue Kreisarchiv stehen dort derzeit ganz oben auf der Agenda.