Podiumsdiskussion zur Bundestagswahl
Die bevorstehende Bundestagswahl wirft ihre Schatten voraus, und in Nottuln gibt es eine besondere Gelegenheit, sich aus erster Hand über die Positionen der Direktkandidatinnen und -kandidaten des Wahlkreises 126 Coesfeld – Steinfurt II zu informieren. Die im Gemeinderat vertretenen und zur Bundestagswahl antretenden Parteien CDU, SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP laden alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Podiumsdiskussion am Donnerstag, den 6. Februar 2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr im Burgsaal, Burgstraße 7, 48301 Nottuln, ein. Moderiert wird die Veranstaltung von Hannah Stork, bekannt aus dem Radio Kiepenkerl Morgenteam.
Ursprünglich hatten die Schülerinnen und Schüler des Q2-Leistungskurses Sozialwissenschaften des Rupert-Neudeck-Gymnasiums Nottuln ein Politcafé in Form einer Podiumsdiskussion geplant. Da dieses Vorhaben nicht wie vorgesehen umgesetzt werden konnte, haben die in Nottuln vertretenen Parteien die Organisation kurzfristig übernommen, um den Wählerinnen und Wählern dennoch eine Möglichkeit zum politischen Austausch zu bieten. Auf dem Podium vertreten sein werden Johannes Waldmann (SPD), Marc Henrichmann MdB (CDU), Dr. Anne-Monika Spallek MdB (Grüne, in Vertretung für Hanna Hüwe), Sebastian Loest (FDP), Erwin Schar (AfD, Teilnahme noch offen), Sonja Crämer-Gembalczyk (Die Linke) und Maren Berkenheide (Volt, in Vertretung für Diana Diel).
Die Organisatoren betonen die Bedeutung des politischen Dialogs: „Uns ist es wichtig, den Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform zu bieten, auf der sie sich direkt mit den Kandidierenden austauschen können. Gerade in Zeiten vielfältiger gesellschaftlicher Herausforderungen braucht es offene Diskussionen und einen respektvollen Meinungsaustausch. Wir freuen uns auf einen informativen Abend mit spannenden Debatten.“
Die Veranstaltung ist öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, sich zu informieren, Fragen zu stellen und sich aktiv in die politische Debatte einzubringen. Darüber hinaus bietet die Friedensinitiative am 17. Februar eine weitere Podiumsdiskussion mit dem Schwerpunkt Friedenspolitik an.